Eine weltweite Gemeinschaft

Willkommen in der faszinierenden Welt des Amateurfunks! Bereits 2,8 Millionen Menschen sind Teil der Gemeinschaft der Funkamateure. Wir widmen uns technischen und wissenschaftlichen aber auch sozialen, bildungs- und entwicklungsfördernden Zielen und dienen der Völkerverständigung sowie humanitären Aufgaben.

Was ist Amateurfunk?

Als Teilnehmer am Amateurfunkdienst besitzt man das Recht, eigene Sende- und Empfangsanlagen zu entwickeln und zu betreiben. Der Amateurfunk eröffnet die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Übertragungsverfahren zu experimentieren – von der klassischen Kurzwelle über Satellitenfunk bis hin zum Internet der Dinge, einschließlich neuer Verfahren mithilfe von künstlicher Intelligenz. Der Amateurfunkdienst bietet aber nicht nur die Möglichkeit zur persönlichen Wissenserweiterung durch Experimente und kontinuierliche Weiterbildung, sondern erlaubt auch, einen Beitrag zur globalen Verständigung zu leisten. Im Bedarfsfall kann der Amateurfunkdienst zudem Hilfsaktionen in Not- und Katastrophenfällen unterstützen. Es ist wichtig zu betonen, dass der Amateurfunkdienst auf gleicher Ebene mit anderen Funkdiensten wie zum Beispiel Mobilfunk, Rundfunk und Flugfunk steht.

Wie wird man Funkamateur?

Für die Teilnahme am Amateurfunkdienst ist ein Amateurfunkzeugnis erforderlich, das durch eine erfolgreiche Prüfung bei der Bundesnetzagentur erlangt wird. Diese Plattform dient der Vorbereitung auf die Prüfungen für die verschiedenen Amateurfunkklassen. Du kannst hier direkt starten.

Welche Amateurfunkklassen gibt es in Deutschland? 

In Deutschland gliedert sich der Amateurfunk in drei Klassen: die Klasse N für Neueinsteiger, die erweiterte Klasse E und die Klasse A mit höchster Leistung auf allen zugeteilten Frequenzen. Für alle Klassen ist eine Prüfung bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) erforderlich. Die nachstehende Tabelle bietet eine Übersicht über die Unterschiede zwischen den Klassen.

  Klasse N Klasse E Klasse A
Leistung: 10 W E(I)RP 1 100 W PEP 2 750 W PEP 2
Amateurfunkbänder:
  • 10 m
  • 2 m
  • 70 cm

Zusätzlich zu den Bändern der Klasse N:

  • 160 m
  • 80 m
  • 15 m
  • 10 m
  • 6 m 3
  • 2 m
  • 70 cm
  • 23 cm
  • $\le$ 13 cm

Zusätzlich zu den Bändern der Klasse N und E:

  • 2,2 km
  • 630 m
  • 60 m
  • 40 m
  • 30 m
  • 20 m
  • 17 m
  • 12 m
  • 4 m 3
Weitere Rechte:  
  • Relaisfunkstellen betreiben,
  • Ausbildungsfunkbetrieb
  • Clubstationen betreiben

Zusätzlich zu den Rechten der Klasse E

  • Remotebetrieb
Prüfungsteile:
  • Betriebliche Kenntnisse (B)
  • Kenntnisse von Vorschriften (V)
  • Technische Kenntnisse (N)

Zusätzlich zu B, V, N:

  • Technische Kenntnisse (E)

Zusätzlich zu B, V, N, E:

  • Technische Kenntnisse (A)
Inhalte Technik:
  • Grober Überblick
  • Sehr einfache Rechnungen
  • Formeln anwenden
  • Qualitatives Verständnis
  • Leichte Rechnungen
  • Formeln umstellen
  • Tiefgehendes Verständnis
  • Komplizierte Rechnungen
  • Kombinieren mehrerer Formeln
Internationale Vorgaben: ECC Report 89 ERC Report 32 HAREC TR-61/02
Rufzeichen: DN9...
D??...
DO1-9... DB1... – DD9...,
DF1... – DH9...,
DJ1... – DM9...,
DJ1... – DM9...

 

1 Bei 10 m 10 W ERP und bei 2 m und 70 cm 10 W EIRP

2 Ausnahmen siehe Anlage 1 der Amateurfunkverordnung (AFuV)

3 Duldung durch Amtsblattmitteilungen

Drei verschiedene Klassen ... was ist denn da der Unterschied in der Praxis?

In diesem Zusammenhang wird sehr häufig auch die Frage gestellt: "Wie weit geht das denn überhaupt?" Oder: "Wie weit komme ich mit welcher Klasse?" Leider gibt es darauf genauso wenig eine allgemeingültige Antwort wie auf die Frage "Wieviel kostet ein Computer?" (20€ für einen Raspberry Pi Zero, viele Millionen für einen Supercomputer). Ebenso schwer ist die Frage "Wie schwer ist die Prüfung?" zu beantworten: Ein zwölfjähriger Schüler wird das naturgemäß viel schwieriger empfinden als eine Professorin für Elektrotechnik. Dennoch werden wir versuchen, einen ungefähren – und auch stark vereinfachenden – Eindruck zu geben, welche Verbindungsarten Du mit welcher Klasse nutzen kannst und welche Reichweiten dabei realistisch sind.

Klasse N

Mit der Mitte 2024 neu eingeführten Klasse N des Amateurfunkdienstes darfst Du im 10-Meter-Band, im 2-Meter-Band und im 70-cm-Band Funkbetrieb durchführen. Diese Bänder ähneln aufgrund sehr ähnlicher Frequenzen dem Jedermann-Funk (CB-Funk, Freenet bzw. PMR) von den Ausbreitungsbedingungen sehr stark.

Allerdings darfst Du mit der Klasse N insbesondere gegenüber PMR und Freenet mit bis zu 20facher Leistung arbeiten (10 Watt EIRP statt 0,5 Watt EIRP bzw. 1 Watt ERP), was der erzielbaren Reichweite deutlich zugute kommt. Des weiteren erlaubt der Amateurfunk auch andere Übertragungsverfahren wie SSB, Morsen oder digitale Verfahren (z.B. FT-8, JS-8 oder LoRA), welche die Reichweite gegenüber freien Funkanwendungen selbst bei gleicher Sendeleistung deutlich steigern. Auch die Kommunikation mit erdumlaufenden Satelliten, die auf dem 2m und 70cm Band senden, ist möglich.

Insbesondere existieren im Amateurfunk in allen drei genannten Bändern zahlreiche sogenannte Relais, auch Repeater genannt. Dies sind automatisch betriebene Funkstationen, welche empfangene Funksignale selbst wieder ausstrahlen und sie sozusagen verstärken. Da diese Relais meist auf Bergen, Funktürmen oder Hochhäusern errichtet werden, vergrößern sie drastisch die erzielbaren Reichweiten, oft auf 50km und mehr. Dies ermöglicht zuverlässige Kommunikation über erstaunlich große Distanzen auch unter erschwerten Bedingungen. Beispielsweise wird ein Funkamateur in Ulm einen Bekannten in München selbst unter günstigsten Bedingungen mit einem Handfunkgerät kaum erreichen können – verwenden beide jedoch das 2-Meter-Amateurfunkrelais DB0ZU auf der Zugspitze, dann ist ein Gespräch problemlos möglich. Weiterhin sind die Repeater über das Internet miteinander vernetzt. Über das digitale DMR-Repeaternetzwerk Brandmeister sind sogar weltweite Verbindungen möglich, da auf der ganzen Welt diese Repeater vorhanden sind. Zwar existieren in Deutschland auch einige wenige Relais für CB, Freenet und PMR; im Vergleich zum Amateurfunk mit seiner nahezu 100%igen Flächenabdeckung ist dies jedoch eine verschwindend kleine Menge.

Da die Klasse N derzeit eine rein deutsche Angelegenheit ist, darfst Du leider ausschließlich von deutschem Boden aus senden. So darf sich ein Funkamateur mit Klasse N zwar problemlos von Saarbrücken aus mit einer Station in Warschau unterhalten, beispielsweise im 10-Meter-Band – doch sobald derselbe Funkamateur in Frankfurt an der Oder über die polnische Grenze gegangen ist, darf er das nicht mehr, da er sich nicht mehr auf deutschem Staatsgebiet befindet.

Dafür ist die Klasse N auch vergleichsweise einfach zu erhalten. Bezüglich der abgefragten technischen Themen wurde sogar darauf geachtet, dass sie mit Unterrichtsthemen der 8. und 9. Klassen harmonieren, so dass die Prüfung zur Klasse N auch für Schülerinnen und Schüler relativ problemlos zu schaffen sein sollte.

Klasse E

Gegenüber der Einsteiger-Klasse N bietet die Klasse E zusätzliche Möglichkeiten. Die zusätzlich verfügbaren Kurzwellenbänder 160m, 80m und 15m sowie das 6-Meter-UKW-Band gewährleisten, dass Du an fast jedem Tag des Jahres für wenigstens ein paar Stunden die Gelegenheit für Fernverbindungen (ab 500km) finden kannst. Die erheblich höheren Sendeleistungen (auf den meisten relevanten Bändern 75 Watt oder 100 Watt PEP am Antenneneingang gegenüber 10 Watt ERP/EIRP in Klasse N) sowie die Möglichkeit, diese 75W bzw. 100W nochmals mit einer Richtantenne zu verstärken, erlauben deutlich größere Reichweiten bzw. Verbindungssicherheit. Mit guter Antenne und gutem Timing sind Verbindungen tagsüber im 10- oder 15-Meter-Band beispielsweise nach Australien oder Südamerika keine große Besonderheit. Das 80-Meter-Band und das 160-Meter-Band wiederum erlauben sogenannte NVIS-Verbindungen: Durch Reflexion der Signale an der Ionosphäre erreichst Du vor allem in der Nacht einen Funkpartner auch hinter einem Bergrücken, welcher eine direkte Kommunikation normalerweise unmöglich machen würde.

Die Bänder 13cm (2,4 GHz) und 6cm (5,7 GHz) liegen in der Nähe der Frequenzbereiche für WLAN und erlauben eine Teilnahme am HAMnet – das ist sozusagen drahtloses Internet für Funkamateure; allerdings sind hier wegen der im Vergleich zu WLAN viel höheren erlaubten Sendeleistungen (5W PEP gegenüber 0,5W EIRP) plus der Möglichkeit, auch beim Senden Richtantennen zu verwenden, viel höhere Reichweiten teilweise über zig Kilometer erzielbar. Auch der geostationäre Satellit QO-100 verwendet die Gigahertz-Frequenzbänder. Darüber sind Verbindungen von Brasilien, Europa, Afrika bis Indien möglich.

Die E-Klasse wird in einigen anderen europäischen Ländern anerkannt, so dass Du beispielsweise im Urlaub ebenfalls Funkbetrieb machen darfst. Stand 01/2024 sind dies die Länder Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Dänemark, Tschechien, Polen; desweiteren Albanien, Australien, Belarus, Bosnien-Hercegovina, Estland, Finnland, Grönland, Island, Israel, Kanada, Kroatien, Lettland, Litauen, Moldavien, Montenegro, Nordmazedonien, Norwegen, Portugal, Rumänien, Russland, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Ukraine, USA (ohne Gewähr). Die genaue Liste findet man beim DARC-Auslandsreferat.

Gegenüber der Klasse N sind die technischen Fragen natürlich deutlich anspruchsvoller, aber auch diese sind nach unseren Erfahrungen nach dem alten System auch für Personen machbar, welche in der Schule Mathematik und Physik nicht gerade als Lieblingsfächer betrachtet haben.

Klasse A

Zunächst stechen die gegenüber Klasse E in fast allen Bändern nochmals deutlich erhöhten Leistungsgrenzen ins Auge; so sind beispielsweise auf den meisten Kurzwellenbändern bis zu 750 Watt PEP zulässig. Damit sind auch ungewöhnlichere Ausbreitungsarten möglich: Bei EME (Erde–Mond–Erde) wird unser ca. 400.000 km entfernter Mond als Reflektor für die Radiowellen benutzt. Troposcatter wiederum ist eine früher gerne vom Militär verwendete Verbindungsart für sehr hohe Leistungen, welche bis ca. 500 km sehr zuverlässige Verbindungen auf Frequenzen ab dem UKW-Bereich ermöglicht.
Viele Funkamateure nutzen diese hohen Leistungsgrenzen jedoch gar nicht aus, sondern erwerben die Klasse A hauptsächlich dazu, um in den Genuss der zusätzlichen, besonders attraktiven Kurzwellenbänder zu gelangen: Von den Kurzwellenbändern 40 m, 30 m, 20 m und 17 m erlaubt fast zu jeder Tages- und Nachtzeit mindestens eines Weitverkehrs-Funkverbindungen. Ebenso sind je nach Tageszeit und Sonnenaktivität die Bänder 60m und sogar 40m manchmal besser für NVIS-Verbindungen geeignet als 160m und 80m. Darüberhinaus ermöglichen das Mittelwellenband 630m sowie das Langwellenband 2200m zu quasi jeder Tageszeit Verbindungen über mehrere hundert Kilometer.
Zusätzliche Bänder wie das 4-Meter-Band runden die Möglichkeiten weiter ab.

Vereinfacht dargestellt wird eine deutsche Amateurfunk-Zulassung der Klasse A in vielen Ländern der Welt anerkannt – im Gegensatz zur Klasse E insbesondere auch in den beliebten Urlaubsländern Frankreich, Italien, Spanien, Bulgarien, Griechenland, Türkei, Großbritannien und Schweden (ohne Gewähr). In vielen Ländern darfst Du mit der deutschen Klasse A sogar ohne Voranmeldung einfach drauf losfunken; in anderen Ländern kannst Du mit Klasse A vor dem Urlaub ein Rufzeichen des jeweiligen Landes beantragen, ohne dass Du hierfür im entsprechenden Land eine Amateurfunk-Prüfung ablegen müsstest.

Gegenüber der Klasse E sind die technischen Fragen nochmals anspruchsvoller. Nach unseren Erfahrungen mit dem alten Fragenkatalog ist jedoch auch diese Prüfung für Personen machbar, welche ein gewisses mathematisches Grundverständnis und vor allem Freude am Verstehen naturwissenschaftlich-physikalischen Zusammenhängen haben. Studierte Elektrotechniker werden die Prüfung mit wenigen Tagen Vorbereitungszeit meistern; Personen mit weniger technisch-mathematischer Ausbildung müssen sich entsprechend etwas mehr Wissen aneignen. Bitte lass Dich von der Mathematik nicht abschrecken: Das "Schlimmste", was in den Formeln vorkommt, sind Logarithmen, Wurzeln, Potenzen und Winkelfunktionen. Sehr viele Funkamateure mit Rufzeichen der Klasse A sind keine Elektrotechniker, sondern beispielsweise Juristen, Mediziner, Informatiker oder Kaufleute.

Und jetzt?

Welche Klasse ist nun die richtige für Dich? Sprich, wieviel Technik solltest Du lernen? Glücklicherweise kannst Du hier aufgrund des neuen Aufbaus der Prüfungen hier relativ risikoarm gleich von Anfang an mutig sein und Klasse E oder auch Klasse A anstreben. Denn angenommen, Du meldest Dich gleich für die Klasse A zur Prüfung an, schaffst dann aber lediglich die Teile zu Betriebstechnik/Vorschriften und Technik Klasse N, aber nicht die Prüfungsteile Technik Klasse E und A: In diesem Fall würde Dir dennoch schon einmal eine Zulassung der Klasse N zugeteilt. Die Prüfungsteile zu Klasse E oder A kannst Du dann zu einem späteren Zeitpunkt wiederholen und erhältst nach deren Bestehen dann entsprechend eine Zulassung der Klasse E bzw. A.

Wer betreibt eigentlich 50ohm.de? 

Die Lernplattform ist ein Angebot des DARC (Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.). Viele ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind daran beteiligt.

Die Erstellerinnen und Ersteller der Lerninhalte sind:

Matthias Amberg (DG4MA), Henrik Bartels (DL6OCH), Jan Behrens (DL9JBE), Helmut Berka (DL2MAJ), Mathias Dahlke (DJ9MD), Michael Danowski (DK6QW), Sabrina Deharde (DO7XK), Klaus Finkenzeller (DL5MCC), Michael Funke (DL4EAX), Michael Groni (DB7YI), Prof. Dr. Michael Hartje (DK5HH), Christian Hillmer (DM7EE), Ronny Jerke (DG2RON), Prof. Dr. Matthias Jung (DL9MJ), Thomas Kamp (DF5JL), Erich Kless (DD4UQ), Karlheinz Krause (DL4DBY), Stephan Kregel (DG1HXJ), Dr. Andreas Krüger (DJ3EI), Michael Lowack (DK1KC), Daniel Mittendorf (DK5WP), Christian Reiber (DL8MDW), Harald Rode (DL4HR), Florian Schmid (DL1FLO), Alexander Schumacher (DL1ASN), Marco Schwan (DC8WAN), Björn Swierczek (DL1PZ), Aaron Thielmann (DB9TT), Carmen Weber (DM4EAX), Lars Weiler (DC4LW), Severin Wiedemann (DL9SW)

Am Fragenkatalog, welcher in Kooperation mit der Bundesnetzagentur entstand, waren und sind folgende Personen beteiligt:

Fabian Amann (DC1SAF), Matthias Amberg (DG4MA), Henrik Bartels (DL6OCH), Jan Behrens (DL9JBE), Michael Berger (DF7SA), Helmut Berka (DL2MAJ), Dr.-Ing. Hartmut Büttig (DL1VDL), Mathias Dahlke (DJ9MD), Michael Danowski (DK6QW), Sabrina Deharde (DO7XK), Hendrik Dietrich (DG3HDA), Marcus Engelmann (DL2DCX), Klaus Finkenzeller (DL5MCC), Christian Frieß (DL2MDU), Michael Funke (DL4EAX), Michael Gebhardt (DM1CHL), Lukas Greiner (KN6PSU), Michael Groni (DB7YI), Prof. Dr.-Ing. Michael Hartje (DK5HH), Gerrit Herzig (DH8GHH), Thomas Hillen (DF2TH), Christian Hillmer (DM7EE), Martin Jerabek (DK1MJ), Ronny Jerke (DG2RON), Prof. Dr.-Ing. Matthias Jung (DL9MJ), Klaus Jung (DL5KJ), Thomas Kamp (DF5JL), Erich Kless (DD4UQ), Peter Kornherr (DK4KP), Karlheinz Krause (DL4DBY), Stephan Kregel (DG1HXJ), Dr. Andreas Krüger (DJ3EI), Martin Kuhn (DL3SFB), Stefan Lampprecht (DL1SL), Manfred Lauterborn (DK2PZ), Markus Lör (DO2MLS), Michael Lowack (DK1KC), Jürgen Lutz (DK3OL), Hannes Matuschek (DM3MAT), Günther Mildenberger (DL4BX), Daniel Mittendorf (DK5WP), Michael Moller (DG9NDT), Roy Muselick (DM4ET), Andreas Nützel (DG4MIC), Ralph Oppelt (DL2NDO), Dr.-Ing. Henning Paul (DC4HP), Marei Peischl, Peter Pfann (DL2NBU), Christian Reiber (DL8MDW), LL.B. Lukas Reinhardt (DO7VLR), Harald Rode (DL4HR), Uwe Rüdiger (DG2DBF), Paul Schimanski (DF4ZL), Florian Schmid (DL1FLO), Werner Schmidt (DL4YBZ), Malte Schmitz (DE7LMS), Stefan Scholl (DC9ST), Alexander Schumacher (DL1ASN), Marco Schwan (DC8WAN), Björn Swierczek (DL1PZ), Aaron Thielmann (DB9TT), Jann Traschewski (DG8NGN), Alexander Vidoni (DK6AV), Werner Vollmer (DF8XO), Carmen Weber (DM4EAX), Michael Weber (DL1XMW), Lars Weiler (DC4LW), Wolfgang Welter (DL2KBJ), Daniel Wendt-Fröhlich (DL2AB), Severin Wiedemann (DL9SW), Udo Witte (DJ4FV), Dipl.-Ing. Claus-Dieter Wittek (DF8QJ), Bernhard Zimmermann (DG3BZ)